Skip to the content

Mit dem KulturPass fördert die Bundesregierung den Zugang junger Erwachsener zu kulturellen Angeboten. Jugendliche, die im Jahr 2024 ihren 18. Geburtstag feiern (Jahrgang 2006), erhalten ein persönliches Budget von 100 €, das sie für kulturelle Aktivitäten wie Konzerte, Theater, Kino oder Lesungen nutzen können. Über die KulturPass-App werden die Gutscheine generiert und können anschließend im ProTicket-Shop eingelöst werden. Ziel des Programms ist es, die kulturelle Teilhabe zu stärken, lokale Kultureinrichtungen nach der Corona-Zeit zu unterstützen und junge Menschen frühzeitig an Kultur heranzuführen.

ProTicket übernimmt die technische Umsetzung

Für Veranstalter, die ihre Vorstellungen bereits im ProTicket-System angelegt haben, übernehmen wir automatisch die Veröffentlichung im KulturPass-Portal – ganz ohne zusätzlichen Aufwand. Sobald ein Event kompatibel ist, generieren wir einen individuellen KulturPass-Link und einen passenden QR-Code, die Sie in Ihrer Bewerbung gezielt einsetzen können: auf Flyern, Plakaten, Websites oder in sozialen Medien.

Durch gezielte Ansprache an Schulen, Jugendzentren oder über digitale Plattformen lässt sich der Ticketverkauf an die 18-jährigen KulturPass-Nutzer deutlich steigern. Die Möglichkeit, mehrere Tickets mit dem eigenen Guthaben zu erwerben – zum Beispiel für Freunde oder Familienmitglieder – erhöht zusätzlich die Reichweite jeder einzelnen Buchung.

Einfache Einlösung über App und ProTicket-Shop

Die Buchung erfolgt ausschließlich durch die Jugendlichen selbst in der KulturPass-App. Veranstalter oder Vorverkaufsstellen können keine Aufträge mit KulturPass-Guthaben anlegen. Sobald eine Veranstaltung ausgewählt wird, erzeugt ProTicket einen Gutschein-Wertcode, der im Shop eingelöst wird. Sollte die Buchung nicht abgeschlossen werden, wird das Guthaben automatisch nach 48 Stunden an das KulturPass-Konto zurückgebucht.

Bei Tickets, die den Wert von 100 € überschreiten, können die Jugendlichen den Restbetrag mit unseren angebotenen Zahlungsmitteln begleichen. Nach erfolgreicher Buchung erhalten sie ihre Tickets wie gewohnt – per Versand, Print@Home oder je nach gewählter Versandart.

Ihre Vorteile als Veranstalter auf einen Blick

Mit ProTicket profitieren Sie als Veranstalter vom direkten Zugang zur KulturPass-Plattform – ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand. Ihre Veranstaltungen können bequem für berechtigte KulturPass-Nutzer:innen sichtbar gemacht und buchbar angeboten werden. So erschließen Sie eine junge Zielgruppe und steigern gleichzeitig Ihre Reichweite und Sichtbarkeit.

Mit dem KulturPass erreichen Sie eine attraktive, sonst schwer zugängliche Zielgruppe im Alter von 18 Jahren. Viele junge Menschen nutzen den Pass als Einstieg in die Welt der Kultur und entdecken dabei neue Formate, Orte und Künstler. Das erzeugt nicht nur kurzfristige Ticketverkäufe, sondern kann langfristig die Basis für neue Kundenbindungen schaffen. Der Effekt geht über den einmaligen Besuch hinaus: Wer einmal eine positive Erfahrung macht, kommt wieder – auch ohne Zuschuss. Gerade für kleinere und mittlere Kulturveranstalter eröffnet sich hier die Chance, ihre Sichtbarkeit bei einer jungen Zielgruppe entscheidend zu verbessern.

Sie müssen keine zusätzliche Software installieren oder neue Buchungsprozesse integrieren. Alles, was im ProTicket-System korrekt angelegt ist und den Kriterien des KulturPasses entspricht, wird automatisch von uns übertragen. Auch der Abgleich von Terminen, Preisen und Kontingenten erfolgt systemintern. Damit sparen Sie Zeit und Ressourcen und profitieren gleichzeitig von einer zusätzlichen Vertriebsebene ohne eigenen Aufwand. Die bestehende Infrastruktur reicht vollkommen aus, um Teil des KulturPass-Programms zu werden.

Der gesamte Ablauf – von der Auswahl des Events über die Gutscheingenerierung bis hin zur Ticketzustellung – wird vollständig durch ProTicket abgewickelt. Sie erhalten wie gewohnt Ihre Veranstaltungsumsätze, ohne sich mit Rückfragen oder technischen Besonderheiten des KulturPass-Systems beschäftigen zu müssen. Die Gutschriften aus eingelösten KulturPass-Gutscheinen sind für Sie transparent nachvollziehbar und sicher dokumentiert. So bleibt der administrative Aufwand minimal und Sie behalten jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Abrechnungen.

Sobald Ihre Veranstaltungen im KulturPass verfügbar sind, stellen wir Ihnen alle relevanten Materialien zur Verfügung – darunter ein individualisierter Link sowie ein QR-Code. Diese Elemente können Sie bequem in Ihre Kommunikationsmittel einbauen und so gezielt junge Menschen ansprechen. Durch die direkte Verlinkung auf das jeweilige Angebot vereinfachen Sie den Weg von der Bewerbung zur Buchung deutlich. Auch für Außenwerbung und Social-Media-Kampagnen lässt sich dieser Zugang sehr effektiv nutzen.

Die Teilnahme am KulturPass bedeutet nicht nur höhere Reichweite, sondern auch echtes Umsatzpotenzial. ProTicket-Kunden mit KulturPass-Budget buchen häufig mehrere Tickets oder zahlen eventuelle Restbeträge bequem hinzu. Darüber hinaus lassen sich über kreative Angebote – wie exklusive Vorstellungen für junge Menschen oder Kombi-Angebote – neue Anreize schaffen, die über das KulturPass-Guthaben hinaus wirksam bleiben. Durch gezielte Ansprache wird aus einem einmaligen Besuch oft ein dauerhafter Gast.

Fragen & Hintergründe zum KulturPass

Der KulturPass ist nicht nur ein Förderinstrument, sondern ein Symbol für die Wertschätzung kultureller Teilhabe in Deutschland. Damit verbunden sind viele Fragen – zur Idee, zur Umsetzung und zu den konkreten Abläufen. Um Ihnen als Veranstalter, aber auch interessierten Lesern einen vertieften Einblick zu ermöglichen, haben wir die wichtigsten Themen kompakt für Sie aufbereitet. Erfahren Sie im Folgenden, wie der KulturPass entstanden ist, welche Zielsetzung dahintersteht und wie die Buchung genau funktioniert – verständlich erklärt und direkt aus Sicht der Praxis.

Der KulturPass ist ein Projekt der Bundesregierung, das jungen Erwachsenen den Zugang zu kulturellen Angeboten erleichtern soll. Alle Jugendlichen, die im Jahr 2024 volljährig werden und in Deutschland wohnen, erhalten ein Guthaben von aktuell 100 Euro, das sie über die offizielle KulturPass-App abrufen können. Mit diesem digitalen Budget können sie Eintrittskarten für Konzerte, Theater, Kino oder Lesungen erwerben – bevorzugt bei lokalen Anbietern. Ziel ist es, die Begeisterung für Kultur zu fördern und dabei den stationären Kulturbetrieb zu stärken. ProTicket ist offizieller Systempartner für die Integration dieser Kulturangebote.

Die Idee für den KulturPass entstand als Reaktion auf die pandemiebedingte Isolation vieler Jugendlicher. Während der Corona-Zeit hatten sie kaum Möglichkeiten, Kultur live zu erleben – was sowohl auf die Nachfrage- als auch auf die Angebotsseite massive Auswirkungen hatte. Zahlreiche Veranstaltungen fielen aus, Veranstalter verloren Publikum, und junge Menschen hatten weniger Berührungspunkte mit kulturellen Angeboten. Mit dem KulturPass werden beide Seiten wieder aktiv zusammengeführt: Die Jugendlichen können ihre Interessen ausleben, und die Veranstalter bekommen gezielte Unterstützung. Diese Maßnahme dient somit der kulturellen Erholung und dem Neustart.

Zuerst sucht sich der Jugendliche ein kulturelles Angebot in der KulturPass-App aus. Diese listet alle registrierten Veranstaltungen auf, die in Kooperation mit Partnern wie ProTicket angeboten werden. Wählt der Nutzer ein Event aus, wird ein Wertcode erstellt, der für 48 Stunden gültig ist. Mit diesem Code kann er im ProTicket-Webshop den Kauf abschließen. Sollte er den Vorgang nicht beenden, wird das Guthaben automatisch wieder gutgeschrieben. Die Veranstalter erhalten ihre Gutschrift automatisiert und müssen keine gesonderten Prozesse durchlaufen.

Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche mit dem Geburtsjahr 2006, sofern sie sich bis zum 31. Dezember 2024 registrieren. Die Angebote müssen kulturellen Charakter besitzen und vor Ort konsumierbar sein – also zum Beispiel Live-Events, Ausstellungen oder Theateraufführungen. Für Veranstalter ist keine Registrierung im KulturPass-Portal notwendig, da die Integration vollständig über ProTicket erfolgt. Wichtig ist lediglich, dass die Veranstaltung alle Kriterien erfüllt – den Rest übernimmt unser System automatisch.

Die Fortführung des KulturPass-Programms im Jahr 2025 ist politisch erwünscht, steht jedoch unter dem Vorbehalt der Haushaltsfreigabe des Bundes. Da die technischen Strukturen vollständig vorhanden sind, könnte eine Freigabe zeitnah erfolgen – auch für kommende Jahrgänge. Aktuell gilt: Wer sich rechtzeitig im Jahr 2024 registriert hat, kann das Guthaben noch bis Ende 2025 einsetzen. Die Vorbereitungen für eine mögliche Ausweitung laufen bereits im Hintergrund, sodass ProTicket weiterhin als verlässlicher Partner bereitsteht.

Bei allen Fragen zum ProTicket-System
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Geschäftskunden-Hotline: 0231 - 5 891 892