ProTicket – Mehr als nur ein Ticket-System
Hinter ProTicket steht kein anonymer Konzern, sondern eine inhabergeführte, unabhängige Personengesellschaft mit einem klaren Ziel: Veranstaltern, Spielstätten und Vertriebspartnern ein durchdachtes, leistungsfähiges und zukunftssicheres System an die Hand zu geben. Seit mehr als 30 Jahren ist Karsten Killing – Gründer, Geschäftsführer und studierter Wirtschaftsinformatiker – in der Veranstaltungsbranche zu Hause. Zusammen mit seiner Schwester Nicole Killing, die seit über 20 Jahren mit Prokura im Unternehmen wirkt, und einem jungen, motivierten Team entwickelt er ProTicket stetig weiter.
Was als interne Lösung für eigene Veranstaltungen und Tourneen begann, wurde Ende der 1990er Jahre zur Keimzelle eines heute deutschlandweit eingesetzten Systems. Im Jahr 2000 wurde das ProTicket-System erstmals öffentlich zugänglich – und hat sich seither zu einem der flexibelsten und leistungsstärksten Werkzeuge im Veranstaltungsmanagement entwickelt.
Unsere Vision: Ein System für alles.
ProTicket ist mehr als ein reines Ticketing-Tool. Es ist ein umfassendes Warenwirtschaftssystem, eine leistungsstarke Marketing-Plattform und eine sichere Datenbanklösung in einem. Veranstalter erhalten nicht nur ein Verkaufsinstrument, sondern eine modulare Komplettlösung für Planung, Vertrieb, Analyse und Kundenkommunikation – mit Raum für individuelle Anpassung und persönliche Betreuung.
Diese konsequente Verbindung aus Branchenerfahrung und technischer Innovation macht ProTicket zu dem, was es heute ist: Ein System aus der Praxis – für die Praxis. Entwickelt mit Leidenschaft, betrieben mit Weitblick.
Mit Herz, Verstand und Weitblick: Unser Antrieb bei ProTicket
Bei ProTicket arbeiten Menschen mit Leidenschaft – Expertinnen und Experten aus den Bereichen Event-Management, Software-Entwicklung, Vertrieb, Finanzen, Marketing und Mediendesign ziehen an einem Strang. Was uns verbindet, ist eine gemeinsame Idee: ein Ticket-System, das alle verbindet. Ein System, das Veranstalter, Vorverkaufsstellen, Spielstättenbetreiber und Endkunden gleichermaßen begeistert – fair, transparent und zugänglich.
Wir entwickeln browserbasierte Softwarelösungen, die keine hohen Investitionen oder komplexen IT-Strukturen erfordern. Auch kleinere Kulturträger, lokale Veranstalter oder unabhängige Bühnen können mit ProTicket auf professionelle Technologie zugreifen – einfach, effizient und zukunftssicher.
Ein System für alle Aufgaben im Ticketgeschäft
Unser Anspruch ist es, mehr zu leisten als reinen Kartenverkauf. ProTicket vereint alle Prozesse des Eintrittskartenmanagements, der Vertriebssteuerung und der Veranstaltungsplanung in einem ganzheitlichen System. Von der Saalplanverwaltung über Preislogiken und Verkaufsstatistiken bis hin zu Marketingfunktionen – alles ist modular verknüpft und zentral steuerbar.
Technik mit Weitblick – Innovation ist unser Alltag
Wir glauben an die Kraft des Fortschritts. Die digitale Welt entwickelt sich rasant – und wir gestalten sie aktiv mit. Ob Print@Home, QR-Code-Scanning, responsive Webdesign oder mobile Check-ins: ProTicket war bei den entscheidenden Trends der letzten Jahre stets Vorreiter. Und auch morgen bleiben wir dran – mit frischen Ideen, offenen Augen und einem klaren Fokus: die beste Lösung für den Ticketvertrieb von heute und morgen.
Individuelle Lösungen für individuelle Anforderungen
Bei ProTicket trifft technisches Know-how auf gelebte Praxisnähe. Wir sind nicht nur Betreiber, sondern auch die Entwickler unseres eigenen Systems – vom ersten Konzept bis zur letzten Codezeile stammt alles aus unserer Hand. Als Softwarearchitekten kennen wir jedes Detail der Infrastruktur und entwickeln unser System kontinuierlich weiter – mit einem Ziel: Veranstalter, Spielstätten, Vorverkaufsstellen und Endkunden noch effizienter und direkter miteinander zu verbinden.
Unsere Server betreiben wir selbst – verteilt auf mehrere Rechenzentren, sorgfältig geschützt, gesichert und überwacht. Diese Unabhängigkeit erlaubt es uns, flexibel zu handeln und individuelle Lösungen dort zu schaffen, wo Standardsoftware an ihre Grenzen stößt.
Ihr System, Ihre Regeln: maßgeschneidert statt von der Stange
Sie wünschen sich einen eigenen Ticketshop in Ihrem Design, direkt auf Ihrer Website? Kein Problem. Wir erstellen für Sie eine vollständig integrierte Lösung – funktional, optisch abgestimmt und responsive. Auch individuelle Funktionen, besondere Schnittstellen oder Erweiterungen realisieren wir auf Wunsch schnell und zuverlässig. Ihre Anforderungen sind unser Bauplan – und Ihre Entlastung unser Ziel.
Stabil in der Basis, offen für Neues
Technologie ist kein Selbstzweck. Deshalb prüfen wir neue Trends auf ihren echten Nutzen für den Veranstaltungsalltag. Wir folgen nicht jedem Hype, behalten aber stets den Markt im Blick. Denn es sind genau diese echten Innovationen, die Ihre Arbeit einfacher, schneller und sicherer machen – und genau dort setzen wir an. Mit Erfahrung, Offenheit und dem Blick für das Wesentliche bleiben wir gemeinsam mit Ihnen immer einen Schritt voraus.
Ihr System. Ihr Vorteil. Ihre Bühne – mit ProTicket
Seit über zwei Jahrzehnten steht ProTicket für technische Innovation, persönliche Nähe und praxisgerechte Lösungen im Veranstaltungsmanagement. Ob Sie eine Bühne betreiben, als Veranstalter auftreten oder im Vertrieb tätig sind – mit dem ProTicket-System erhalten Sie ein Werkzeug, das mehr bietet als nur Ticketverkauf: Es ist eine Plattform, die mitdenkt, sich anpasst und Ihren Arbeitsalltag erleichtert.
Was ProTicket dabei besonders macht? Die Mischung aus langjähriger Branchenerfahrung, eigener Softwareentwicklung und einem klaren Anspruch: Lösungen zu schaffen, die Ihnen echte Vorteile verschaffen – effizient, wirtschaftlich und individuell anpassbar. Unser Team vereint Know-how aus Informatik, Eventbranche, Marketing und Design unter einem Dach – und entwickelt tagtäglich neue Möglichkeiten, damit Sie sich ganz auf Ihre Veranstaltung konzentrieren können.
Entdecken Sie im Folgenden, was ProTicket auszeichnet – übersichtlich erklärt und auf den Punkt gebracht.
ProTicket steht für eine Arbeitsweise, die technisches Verständnis, Erfahrung im Ticketvertrieb und absolute Zuverlässigkeit miteinander verbindet. Diese Werte sind für uns nicht nur selbstverständlich, sondern bilden das Fundament unserer täglichen Arbeit. Wir setzen auf partnerschaftliche Zusammenarbeit, die auf Vertrauen basiert. Kundenschutz und rechtlich klare Vertragsverhältnisse gehören für uns ebenso zur Basis wie eine transparente Kommunikation. Seit Anfang 2000 ist ProTicket erfolgreich auf verschiedensten Ebenen des Ticketvertriebs tätig. Unsere umfassende Kenntnis über regionale Unterschiede, technische Besonderheiten und die Mechanismen bestehender Vertriebssysteme macht uns zu einem verlässlichen Ansprechpartner für Veranstalter jeder Größenordnung. Dabei steht für uns fest: Der Erfolg im Ticketvertrieb ist immer nur ein Teil des Gesamterfolges unserer Partner – genau darin sehen wir unseren Auftrag. Effizienz, Verlässlichkeit und tiefes Systemverständnis prägen deshalb unsere Philosophie.
Unser zentrales Ziel ist es, ein technologisch führendes, unabhängiges und browserbasiertes Kartenvertriebssystem kontinuierlich weiterzuentwickeln und am Markt zu etablieren. Wir möchten Veranstaltern mit dem ProTicket-System dauerhaft einen Vorsprung verschaffen – durch hohe Erreichbarkeit, Benutzerfreundlichkeit, moderne Funktionen und eine Vielzahl an Vertriebswegen. Veranstalter verfolgen das Ziel, möglichst viele potenzielle Besucher mit ihren Angeboten zu erreichen – regional wie überregional. Genau hier setzt unser System an: Es vereint die Stärken bewährter Ticketing-Technologien mit zusätzlichen, nützlichen Funktionen, die konkret auf die Bedürfnisse von Veranstaltern und Vertriebspartnern abgestimmt sind. Besonderes Augenmerk lag bei der Entwicklung auf maximaler Stabilität und einer intuitiven, anwenderfreundlichen Bedienung. Das Ergebnis ist ein System, das nicht nur zuverlässig arbeitet, sondern auch Freude bei der Nutzung bereitet. Seit seiner Marktreife im Juli 2000 verfolgen wir bei ProTicket das Ziel, uns als bedeutender Akteur in der Ticketbranche zu etablieren. Unsere Zielgruppen sind dabei klar definiert: Veranstalter, Spielstätten, Vorverkaufsstellen und Verlage – für sie wurde ProTicket entwickelt und mit ihnen gemeinsam gestalten wir die Weiterentwicklung.
Die Grundstrategie von ProTicket besteht darin, ein spezifisches Marktsegment zu bedienen – mit einem modernen, innovativen und für Veranstalter sowie Vorverkaufsstellen kostenlosen System. Grundlage dieser Strategie ist die konsequente Ausrichtung auf die Möglichkeiten und Reichweite des Internets. Dank neuester Technologien hat sich ProTicket einen Innovationsvorsprung erarbeitet, der durch stetige Weiterentwicklung gesichert und kontinuierlich ausgebaut wird. Das ProTicket-System konnte durch den gezielten Einsatz moderner Technologien als eines der kostengünstigsten und gleichzeitig funktionsreichsten Systeme für Veranstalter am Markt positioniert werden. Auch Medienverlage zählen heute zu unseren festen Partnergruppen. Ergänzend zum eigentlichen Vertriebssystem wurden ein Merchandisingshop und ein umfangreicher Veranstalterbereich mit eigenem Presseportal eingerichtet. Alle wichtigen Informationen rund um das System und seine Nutzung stellen wir online auf proticket.info bereit. Für Endkunden ist unser Angebot über das Internetportal proticket.de zugänglich, das auf Flyern, Plakaten und anderen Werbemitteln direkt beworben wird.
Der Wandel der Geschäftsmodelle in der Veranstaltungsbranche und darüber hinaus ist längst Realität. Immer mehr Unternehmen, die bisher keine tragende Rolle spielten, gewinnen plötzlich an Marktanteilen. Neue Ideen, frische Konzepte und die konsequente Nutzung digitaler Technologien verändern die Spielregeln. Hinter diesem Wandel steht in erster Linie das Internet – und der daraus entstehende E-Commerce. Genau hier setzt ProTicket an. Wir laden Sie ein, diese Entwicklung aktiv mitzugestalten und sich den Chancen der Digitalisierung zu öffnen. ProTicket zählt zu den innovativsten Anbietern im Bereich internetbasierter Ticketvertriebssysteme. Wir zeigen Ihnen, wie IT und E-Business die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse spürbar steigern können. Über ein zentrales Online-Marktplatzmodell wird der Kunde direkt in den Verkaufsprozess eingebunden, während die internen Abläufe durch unser System automatisiert werden. Dank einer flexibel skalierbaren Software schaffen wir bei ProTicket die Basis für kontinuierliches Wachstum – nicht nur für uns, sondern vor allem für unsere Partner im Veranstaltungswesen. Was das Internet möglich macht, wird mit ProTicket Realität.
Bei ProTicket erleben Sie, wie E-Commerce nicht nur eine Zusatzfunktion, sondern ein zentrales Verkaufselement sein kann. Unser System basiert auf der hauseigenen EDV-Lösung „ProTicket SQL-Veranstaltungsmanagement“ – einer leistungsstarken, skalierbaren und modular aufgebauten Software, die sich seit Jahren als eine der flexibelsten E-Commerce-Plattformen im Veranstaltungsbereich bewährt. Mit uns erhalten Sie eine Geschäftslösung, die sich Ihrem Bedarf anpasst – nicht umgekehrt. Dabei setzen wir auf Austausch und Kooperation: Veranstalter, Spielstätten, Systementwickler, Besucher und Experten aus dem E-Commerce bringen ihre Perspektiven ein. So stellen wir sicher, dass unser System nicht nur technisch stark ist, sondern auch in der praktischen Anwendung überzeugt. Für weiterführende Informationen steht Ihnen unser Endkundenportal unter www.proticket.de sowie das Geschäftskundenportal unter www.proticket.info zur Verfügung. Beide Plattformen bieten umfangreiche Inhalte, Erklärungen und Kontaktmöglichkeiten. Immer mehr Veranstalter entscheiden sich für diesen zukunftsweisenden Vertriebsweg – denn sie verkaufen schneller, profitabler und einfacher als je zuvor. ProTicket bietet Ihnen eine geschlossene und effiziente Lösung für einen grenzenlosen und optimierten Ticketvertrieb – über alle Kanäle hinweg und jederzeit erreichbar.
Um die Datensicherheit für Kunden und Buchungen zu garantieren, nutzt ProTicket moderne SSL-/TLS-Verschlüsselungstechnologien. Für die zuverlässige Internetanbindung unserer Server arbeiten wir mit bewährten Partnern wie MK Netzdienste, der Deutschen Telekom und Vodafone zusammen. Auch im Zahlungsverkehr setzen wir auf automatisierte Prozesse: Über eine EDV-Schnittstelle zur Deutschen Bank AG werden Kundenzahlungen direkt in das ProTicket-System eingespielt, verarbeitet und mit den entsprechenden Buchungen abgeglichen. Diese Partnerschaften gewährleisten nicht nur technische Stabilität, sondern schaffen auch Vertrauen – bei Veranstaltern wie bei Endkunden.
Um unsere Marktposition weiter auszubauen, suchen wir engagierte Persönlichkeiten mit Unternehmergeist und Teamfähigkeit. Wir schätzen nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten, sondern auch Ihre Erfahrungen, Ihre Herkunft und Ihre kreative Energie. Denn wir wissen: Der Erfolg von ProTicket ist das Ergebnis vieler individueller Stärken, die im Team zusammenkommen. In unserer Zentrale in Dortmund (Höfkerstraße 22, 44149 Dortmund) suchen wir Verstärkung für die Bereiche Programmierung und Systemadministration, Grafik, Webdesign, Presse, Kundensupport, Vertrieb, Service, Logistik und Marketing. Wir glauben daran, dass jede Stimme zählt und jeder Beitrag den Unterschied macht – auf unserem Weg in eine neue Ära des digitalen Ticketvertriebs. Wenn Sie Teil davon sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
ProTicket bietet nicht nur Ausbildungsplätze, sondern auch praxisnahe Praktika zur Vorbereitung auf einen späteren Berufseinstieg im Event- oder IT-Bereich. Interessierte können bei uns ein halb- oder einjähriges Praktikum absolvieren, um ihre volle Fachhochschulreife zu erlangen und sich gleichzeitig wertvolles Wissen im Bereich Veranstaltungsmanagement oder Fachinformatik (Anwendungsentwicklung/Systemintegration) anzueignen. Alternativ bieten wir Einstiegsqualifizierungen an, die gezielt auf eine anschließende Ausbildung bei ProTicket vorbereiten. Während des Praktikums erhalten Sie fundierte Einblicke in die Berufswelt und sammeln praktische Erfahrungen, die weit über den schulischen Rahmen hinausgehen. Wenn Sie Interesse an einem Praktikumsplatz bei uns haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Unterlagen per E-Mail an info@proticket.de – Ihr Ansprechpartner ist Herr Karsten Killing. Alternativ können Sie uns auch persönlich in unserer Zentrale besuchen. Einen authentischen Einblick in den Praktikumsalltag erhalten Sie zudem über den Praktikumsbericht einer ehemaligen Teilnehmerin, den wir auf Anfrage gern zur Verfügung stellen.