Skip to the content

Die Rückverfolgbarkeit von Kontakten war nicht nur während der Corona-Pandemie ein zentrales Thema im Veranstaltungsgeschehen – sie bleibt auch künftig ein wichtiger Bestandteil moderner Sicherheits- und Hygienekonzepte. Das ProTicket-System bietet Veranstaltern eine zuverlässige und datenschutzkonforme Lösung, um sowohl einfache als auch besondere Rückverfolgbarkeit effizient umzusetzen – automatisiert, flexibel und direkt in der Veranstaltungsverwaltung integriert.

Einfache und besondere Rückverfolgbarkeit – der Unterschied

Bei der einfachen Rückverfolgbarkeit werden die Kontaktdaten des Bestellers auf Auftragsebene gespeichert. Diese Variante ist bei Onlinebuchungen standardmäßig aktiv, kann aber auch bei Vorverkaufsstellen je nach Konfiguration genutzt werden.

Die besondere Rückverfolgbarkeit geht noch einen Schritt weiter: Hier wird jedes einzelne Ticket einer konkreten Person zugeordnet. Diese Form kommt vor allem bei Veranstaltungen mit fester Platzwahl zum Einsatz, bei denen jeder Sitzplatz personalisiert wird.

Unterschiedliche Ticketarten für individuelle Anforderungen

Das ProTicket-System unterscheidet klar zwischen zwei Ticketarten: der gewöhnlichen Eintrittskarte, die als klassisches Inhaberpapier frei übertragbar ist, und der personalisierten Eintrittskarte, auch als Rektapapier bekannt. Letztere ist ausschließlich für die namentlich genannte Person gültig und nur durch offizielle Abtretung übertragbar – ideal für kontrollierte Einlassprozesse und sichere Besucherführung.

So einfach funktioniert die Personalisierung im ProTicket-System

Bereits bei der Veranstaltungsanlage über das Verwaltungstool VGen 3.0 legen Veranstalter fest, ob und in welchem Umfang die Rückverfolgbarkeit umgesetzt werden soll. Im laufenden Verkauf speichert das System automatisch alle relevanten Kontaktdaten – bei Onlinekäufen verpflichtend, bei Vorverkaufsstellen konfigurierbar. Auf Wunsch lassen sich auch einzelne Sitzplätze exakt bestimmten Personen zuordnen, was eine präzise Nachverfolgung im Bedarfsfall ermöglicht.

Ein besonderer Vorteil: Tickets können auch nachträglich personalisiert werden. Besucher oder Veranstalter haben die Möglichkeit, gebuchte Plätze etwa bei Weitergabe oder Änderungen bequem online umzuschreiben – ohne zusätzlichen Aufwand oder Medienbruch.

Effiziente Unterstützung im Ernstfall

Kommt es zu einem behördlichen Ermittlungsfall, stellt das ProTicket-System auf Knopfdruck eine vollständige Übersicht aller Besucher zur Verfügung. Diese lässt sich schnell und lückenlos exportieren – eine wertvolle Unterstützung bei der Nachverfolgung möglicher Infektionsketten oder anderer sicherheitsrelevanter Ereignisse. Damit erfüllen Sie nicht nur alle rechtlichen Vorgaben, sondern schaffen auch Vertrauen bei Publikum und Aufsichtsbehörden.

Personalisierung trifft Abstand - ein starkes Duo für Ihre Sicherheit

Für ein ganzheitliches Hygienekonzept bietet ProTicket die Möglichkeit, personalisierte Tickets mit dynamischer Sitzplatzvergabe zu kombinieren. Abstandssperrplätze lassen sich automatisch in der Saalplanlogik berücksichtigen – so gestalten Sie den Veranstaltungsbesuch nicht nur nachvollziehbar, sondern auch sicher. Alle Funktionen sind vollständig im ProTicket-System integriert und können individuell angepasst werden.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit personalisierten Tickets bietet das ProTicket-System maximale Flexibilität bei der Kontaktnachverfolgung. Je nach Veranstaltung können Sie zwischen einfacher Rückverfolgbarkeit (pro Auftrag) oder besonderer Rückverfolgbarkeit (pro Ticket) wählen. Dies ermöglicht eine passgenaue Umsetzung der behördlichen Anforderungen – ganz ohne Mehraufwand. Besonders bei festen Sitzplänen oder sicherheitskritischen Events schafft die besondere Rückverfolgbarkeit zusätzliche Kontrolle. So behalten Sie jederzeit die Übersicht, wer wann vor Ort war.

Im Bedarfsfall – etwa bei einer Anfrage durch das Gesundheitsamt – können Veranstalter auf Knopfdruck eine vollständige Besucherübersicht exportieren. Das System stellt alle relevanten Daten lückenlos zur Verfügung und ermöglicht damit eine schnelle, datenschutzkonforme Reaktion. Die Listen enthalten sämtliche notwendigen Kontaktdaten und sind zentral im System abrufbar. Damit sparen Sie wertvolle Zeit in kritischen Situationen. Gleichzeitig erfüllen Sie sämtliche gesetzlichen Dokumentationspflichten.

Personalisierte Tickets ermöglichen eine zielgerichtete und schnelle Kommunikation mit den Besuchern. Sollte es zu kurzfristigen Änderungen oder sicherheitsrelevanten Hinweisen kommen, können betroffene Personen direkt kontaktiert werden. Durch die Zuordnung jedes Tickets zu einer konkreten Person sind Streuverluste ausgeschlossen. Dies erhöht die Planbarkeit, reduziert Rückfragen und verbessert das Besuchererlebnis. Auch automatisierte Benachrichtigungen sind problemlos integrierbar.

Ein großer Vorteil besteht in der Möglichkeit, Tickets auch nachträglich zu personalisieren. Besucher können ihre Tickets eigenständig über das Online-Kundenkonto umschreiben, etwa bei Weitergabe an Freunde oder Familie. Alternativ ist auch eine Änderung durch den Veranstalter möglich – ohne erneuten Ausdruck. Dies bietet mehr Flexibilität und vermeidet unnötigen Verwaltungsaufwand. Gleichzeitig bleibt die Rückverfolgbarkeit lückenlos gewährleistet.

Das ProTicket-System erlaubt die Kombination personalisierter Tickets mit dynamischen Sitzplatzplänen inklusive Abstandssperren. Damit lassen sich Hygienekonzepte ganzheitlich umsetzen – ohne Einbußen bei Komfort oder Effizienz. Der Saalplan reagiert automatisch auf Buchungsvorgänge und blockiert benachbarte Plätze je nach Konfiguration. So stellen Sie sicher, dass gesetzliche Abstandsregeln eingehalten werden. Ihre Besucher profitieren von einem sicheren, gut durchdachten Sitzkonzept.

Alle Funktionen zur Personalisierung sind vollständig in das ProTicket-System integriert und lassen sich zentral steuern. Sie benötigen keine externen Tools – alles läuft direkt über die gewohnten Verwaltungsoberflächen. Das erleichtert die Organisation und reduziert Fehlerquellen. Gleichzeitig behalten Sie alle sicherheitsrelevanten Aspekte im Blick. So wird die Ticketpersonalisierung zu einem starken Baustein Ihres Gesamtkonzepts.

Bei allen Fragen zum ProTicket-System
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Geschäftskunden-Hotline: 0231 - 5 891 892