Skip to the content

Das ProTicket-System ist weit mehr als eine klassische Ticketsoftware – es ist ein ganzheitliches Vertriebs- und Verwaltungssystem, das sämtliche Prozesse im Kartenverkauf, in der Veranstaltungsorganisation und in der Kundenkommunikation zuverlässig miteinander verknüpft. Von der Ersteinrichtung über die Platzbuchung bis zur Abrechnung bietet das System eine zentrale, skalierbare Lösung für Veranstalter, Vorverkaufsstellen und Spielstätten – unabhängig von Größe oder Struktur. Modernste Technologien, Echtzeitsysteme und durchdachte Schnittstellenarchitektur machen ProTicket zu einer zukunftssicheren Plattform für den Kulturbetrieb und darüber hinaus.

Zentrale Datenhaltung und Echtzeitverarbeitung

Das gesamte System basiert auf einer zentralen, mandantenfähigen Datenbankstruktur. Jede Buchung, jede Saalplanänderung und jede Kontingentierung wird in Echtzeit verarbeitet – unabhängig davon, ob sie über einen stationären Vorverkauf, die Endkundenplattform, einen mobilen Zugang oder das Callcenter erfolgt. Diese Echtzeitsynchronisierung garantiert eine absolute Buchungssicherheit und verhindert Doppelerfassungen. Gleichzeitig ermöglicht sie die flexible Steuerung und Anpassung laufender Veranstaltungen auch bei kurzfristigen Änderungen.

Zugriff ohne Installation – systemunabhängig und browserbasiert

Das ProTicket-System ist vollständig webbasiert konzipiert. Der Zugang erfolgt über gängige Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Safari – ganz ohne lokale Installation. Dadurch ist der Einsatz sowohl im Büro als auch mobil möglich, etwa bei Tages- und Abendkassen oder bei temporären Verkaufsstellen. Auch das klassische Windows-basierte Modell mit dem Ticket-Manager bleibt kompatibel im System eingebunden und wird weiterhin aktiv unterstützt.

Rechtevergabe und Benutzerrollen – flexibel und sicher

Über eine fein abgestimmte Rechteverwaltung können unterschiedliche Rollen und Sichtbarkeiten für Veranstalter, Spielstätten, Vorverkaufsstellen und hybride Nutzer vergeben werden. So sehen Veranstalter ausschließlich ihre eigenen Veranstaltungen, während autorisierte VVK-Stellen Zugriff auf das gesamte Portfolio erhalten. Mischformen – etwa Veranstalter, die zugleich Vorverkaufsstellen sind – werden durch das System intelligent verarbeitet. Die Verwaltung erfolgt rollenbasiert und revisionssicher dokumentiert.

Grafische Saalpläne und SmartPlan-Integration

Die grafischen Saalpläne im ProTicket-System sind individuell angefertigte digitale Abbilder der Spielstätten – inklusive Preiskategorien, Sonderplätzen und Sichtverhältnissen. Mit dem integrierten SmartPlan lassen sich Platzbuchungen in Echtzeit durchführen, Sperrungen setzen, Preiskategorien anpassen und sogar Umsätze kalkulieren. Die Pläne werden durch das ProTicket-Team auf Grundlage von Architektenplänen oder Excel-Vorlagen erstellt – kostenfrei und inklusive aller Varianten.

Dynamische Sperrplatzvergabe – Flexibilität bei Sicherheitsabstand

Bei pandemiebedingten Anforderungen oder besonderen Sicherheitskonzepten kommt die dynamische Sperrplatzvergabe zum Einsatz. Hierbei werden automatisch benachbarte Plätze im Buchungsvorgang gesperrt, um Abstände einzuhalten – auch abhängig von Gruppengröße und Sitzverteilung. Das System passt sich flexibel an gesetzliche Vorgaben oder individuelle Schutzkonzepte an und bleibt dabei voll funktionsfähig im Echtzeitbetrieb.

Leistungsfähige Backoffice-Module

Neben dem Ticketverkauf bietet ProTicket eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen: die vollständige Verwaltung von Abonnements (inkl. Wahlabos, Abo-Ringen, Stammplatzbuchungen), eine umfassende Auftragssuche und Kundendatenpflege, sowie Tools zur Gutscheinverwaltung, Stornoabwicklung und Etikettendruck. Alle Daten können exportiert, analysiert und für Reportings verwendet werden – ein klarer Vorteil für Veranstaltungscontrolling und Abrechnungsprozesse.

Berichte, Listen und Verwaltungstools

Das System stellt Veranstaltern alle relevanten Informationen zur Verfügung – ob über das Berichte- & Auswertungsmodul, strukturierte Listen- & Datenzugriffe oder administrative Bereiche wie Einstellungen & Verwaltung. Die Nutzeroberfläche ist dabei klar gegliedert, selbsterklärend und in allen Modulen einheitlich aufgebaut. Eine integrierte Dokumentationsbibliothek liefert jederzeit aktuelle Handbücher, Schulungsunterlagen und Anleitungen – sowohl für Neueinsteiger als auch für fortgeschrittene Anwender.

Schnittstellen und Integration in externe Systeme

Über moderne .NET-Webservices und offene Schnittstellen (REST, XML, SOAP) kann das ProTicket-System in bestehende IT-Infrastrukturen eingebunden werden – sei es zur Veranstaltungsdatenpflege, zum automatisierten Rechnungslauf oder für eigene Anwendungen. Auch ein direkter Export zu Buchhaltungs- oder Marketingtools ist problemlos möglich. Veranstalter können dabei frei entscheiden, ob sie manuell arbeiten oder Daten automatisiert synchronisieren möchten.

Keine teure Technik nötig – geringe Einstiegshürden

Das ProTicket-System erfordert keine speziellen Hardware- oder Softwarevoraussetzungen. Ein handelsüblicher PC mit Internetzugang genügt. Auch Druckprozesse lassen sich mit Standard-DIN-A4-Druckern oder Thermodruckern abbilden. Auf Wunsch übernimmt ProTicket den kompletten Druck- und Versandservice – etwa für personalisierte Eintrittskarten, Gutscheine oder Serienversandaktionen.

Servicestark und partnerschaftlich

Als Entwickler, Betreiber und technischer Dienstleister steht ProTicket seinen Partnern jederzeit zur Seite. Unser Support-Team in Dortmund bietet direkten Herstellersupport – telefonisch, schriftlich oder im Rahmen individueller Schulungen. Von der Ersteinrichtung über laufende Optimierungen bis zur Betreuung vor Ort bei Veranstaltungen: Der persönliche Kontakt und ein praxisnaher Service sind zentrale Bestandteile unseres Selbstverständnisses.

Mit VGen steht Veranstaltern ein leistungsfähiges Tool zur Verfügung, um neue Veranstaltungen strukturiert und zeitsparend zu erfassen. Über eine intuitive Benutzeroberfläche lassen sich Vorstellungen, Preismodelle, Spielstätten und Zusatzinformationen zentral anlegen und pflegen. Die Eingaben fließen direkt in das ProTicket-System ein und bilden die Grundlage für Verkauf, Abrechnung und Kommunikation.

Der Geschäftskundenbereich ist die zentrale Schaltzentrale für Veranstalter, Spielstätten und Vorverkaufsstellen. Hier erfolgt die Verwaltung von Vorstellungen, Abonnements, Kontingenten, Gutscheinen und Buchungsdaten – in Echtzeit und rollenbasiert. Durch die modulare Struktur behalten alle Beteiligten den Überblick und können gezielt steuernd eingreifen.

Der Ticket-Manager ist das tägliche Werkzeug für den operativen Verkauf – stationär, mobil oder hybrid. Mit Funktionen zur Vorstellungssuche, Buchung, Auftragspflege und Kassenabschluss vereint er alle zentralen Prozesse des Ticketvertriebs in einem System. Die Anwendung ist vollständig browserbasiert verfügbar.

SmartScan ist die flexible Einlasslösung von ProTicket und ermöglicht die Kontrolle von Tickets direkt am Veranstaltungsort – digital, zuverlässig und sicher. Ob mit Android-App, browserbasiertem Check-In oder Windows-RichClient: Veranstalter können den Zutritt effizient organisieren und in Echtzeit überwachen. Auch Offline-Betrieb und fälschungssichere Ticketprüfung sind systemseitig integriert.

Die ProTicket-Eintrittskarte ist mehr als ein Zugangsnachweis – sie ist fälschungssicher, personalisierbar und individuell gestaltbar. Je nach Veranstaltungsart werden Print@Home, Hardticket oder mobile Formate unterstützt. Alle Varianten sind direkt an das System angebunden und garantieren höchste Sicherheit bei der Zutrittskontrolle.

Für die Nutzung des ProTicket-Systems ist keine Spezialtechnik erforderlich – ein internetfähiger PC und ein Standarddrucker reichen in den meisten Fällen aus. Durch die vollständig webbasierte Architektur kann das System auf nahezu allen gängigen Geräten und Betriebssystemen betrieben werden. Der Einstieg ist einfach, kosteneffizient und ohne Investitionen in eigene Infrastruktur möglich.

Bei allen Fragen zum ProTicket-System
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Geschäftskunden-Hotline: 0231 - 5 891 892