Skip to the content

Der Vertrieb von Eintrittskarten unterliegt zahlreichen rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen, die insbesondere für Veranstalter und Vorverkaufsstellen von Bedeutung sind. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine sorgfältig kuratierte Sammlung aktueller Urteile, Fachbeiträge und behördlicher Richtlinien zur Verfügung, die als Orientierung für Ihre steuerliche und organisatorische Praxis dienen können.

Ein zentrales Thema stellt dabei die umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Eintrittskarten dar – insbesondere im Zusammenhang mit sogenannten Dienstleistungskommissionen. Verschiedene Urteile des Bundesfinanzhofs und Veröffentlichungen renommierter Fachverlage verdeutlichen, wie zwischen Eigenhandel, Vermittlung und Kommissionsmodellen unterschieden wird. Dies ist besonders relevant für die steuerfreie oder ermäßigt steuerpflichtige Behandlung kultureller Veranstaltungen nach § 4 Nr. 20 UStG bzw. § 12 Abs. 2 Nr. 7 UStG.

Darüber hinaus finden Sie Informationen zu Besorgungsleistungen, dem Ort der sonstigen Leistung bei grenzüberschreitenden Engagements sowie zu umsatzsteuerlichen Besonderheiten bei Künstlergesellschaften (GbR). Diese Themen sind vor allem für Veranstalter im Kulturbereich von Interesse, da sie unmittelbare Auswirkungen auf Rechnungsstellung, Besteuerung und Vertragsgestaltung haben.

Für alle ProTicket-Partner stellen wir zudem unsere eigenen AGB, die Rechnungsformalitäten sowie die AGB für Endkunden bereit. Diese bilden die vertragliche und rechtliche Grundlage unserer Zusammenarbeit und garantieren ein transparentes und rechtssicheres Handeln im gesamten System.

Die bereitgestellten Links ermöglichen eine direkte Einsicht in Urteile, Erläuterungen und praxisrelevante Empfehlungen von Finanzämtern, Gerichten und Fachautoren. Damit möchten wir Ihnen helfen, rechtliche Risiken zu vermeiden und Ihre Abläufe rechtssicher zu gestalten.

Bei allen Fragen zum ProTicket-System
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Geschäftskunden-Hotline: 0231 - 5 891 892